http://www.bassgeige-bs.de/index.php?view=article&id=446:16-11-2024-the-toughest-tenors&catid=84
Monat: November 2024
Harry Allen – Martin Sasse Quartet
Das Konzert ist ausverkauft!
Harry Allen: sax
Martin Sasse: piano
Markus Schieferdecker: bass
Joost van Schaik: drums
Starsaxophonist aus den USA zu Gast:
Das „Harry Allen – Martin Sasse Quartett“ spielt im Roten Saal
Der Tenorsaxophonist Harry Allen aus den USA zählt zu den großen Improvisatoren des modernen Mainstream Jazz. Anders als die meisten seiner Generation bezieht er sich stilistisch auf Swinger wie Stan Getz, Zoot Sims oder den Ellington-Star Paul Gonsalves. In schnellen Stücken spielt er mit zupackender Verve, in Balladen brilliert er ideenreich mit tiefem Gefühl. Allen tritt mit dem Trio des deutschen Pianisten Martin Sasse auf, mit dem er alljährlich durch Europa tourt. Auch Sasse ist fest verwurzelt im modernen swingenden Jazz. Er ist einer der europäischen Top-Pianisten dieses Genres.
Allen, geboren 1966 in Washington, D.C., wurde schon frühzeitig von seinem Vater, einem Big Band-Schlagzeuger, an den Jazz herangeführt. An der Rutgers University in New Jersey studierte Allen Musik und trat 1991 mit seinem gewaltigen Tenorsound auf die Bühnen des Jazz. Er eiferte dem Tenoristen Scott Hamilton nach, der ebenso anachronistisch wie er nicht John Coltrane und Wayne Shorter folgte, sondern sich unmittelbar auf die Tenor-Größen Ben Webster oder Lester Young bezog. Mit Hamilton tritt Allen immer wieder auf. Es gibt einige gemeinsame Platten.
Harry Allen nahm bisher mehr als 60 Schallplatten und CDs auf.
Martin Sasse spielte Aufnahmen mit Gerd Dudek, Charlie Mariano, Peter Bernstein und natürlich mit Harry Allen ein. Seine aktuelle Trio-CD „Longing“ war für den Preis der deutschen Schallplattenkritik 2024 nominiert. Zu seinem Trio gehören Martin Gjakonovski, Kontrabass, und der Schlagzeuger Joost van Schaik.
Die Braunschweiger Jazzfans können sich auf einen Konzertabend mit brodelnden Swingern und Balladen aus dem Great American Songbook freuen. Bossa Nova und einige Eigenkompositionen komplettieren das Programm.
» Zum Reinhören
» Zum Reinhören
» Zum Reinhören
Karten:
• Musikalien Bartels, Braunschweig, Wilhelmstraße 89, Tel.: 05 31 / 12 57 12
• Konzertkasse Braunschweig, Schloss-Arkaden, Tel.: 05 31 / 1 66 06
• Applaus Kulturproduktionen, Tel.: 05 31 / 180 58 360,
Online über applaus.online-ticket.de
• Abendkasse
Eintritt:
Abendkasse 25 € / ermäßigt 20 € / Schüler*innen, Auszubildende,
Studierende, FSJler*innen, BFDler*innen 10 €
Mit freundlicher Unterstützung:
Kulturinstitut der Stadt Braunschweig
Braunschweig International Film Festival
THE BEST OF THE BEST:
JAZZ FROM DETROIT
https://vp.eventival.com/biff/38/film/1034452
Sound on Screen Special
MISTY – THE ERROLL GARNER STORY
MISTY – THE ERROLL GARNER STORY
Regie: Georges Gachot, DE/FR/CH 2024, 100 Min., Dokumentarfilm
Er war der meistverkaufte Jazzmusiker seiner Zeit und häufiger Gast in den US-Fernsehshows der 1950er und 1960er-Jahre. Seine bekannteste Komposition ‘Misty’ wurde zum Jazzstandard. Der Musikfilm ruft in atmosphärischen Bildern das Leben und die Melodien von Erroll Garner in Erinnerung und lässt seine Tochter, seine Ehefrau, die Musiker seines Trios sowie weitere Weggefährt*innen zu Wort kommen.
Obwohl er vordergründig den Mainstream bediente, war Garner unkonventionell und eigensinnig. Den schwarzen und weißen Tasten entlockte er in seinen Improvisationen einen Regenbogen an Klangfarben. Seine Managerin Martha Glaser sorgte durch eine Klausel in seinen Verträgen dafür, dass bei Garners Auftritten keine Segregation stattfand. Dieses musikalische Porträt ist die längst überfällige Wiederentdeckung einer Legende des Jazz. (Text: Filmfest München, Silvia Bauer)
In Kooperation mit Initiative Jazz Braunschweig.
Baßgeige – Romy Camerun und Band
https://www.bassgeige-bs.de/index.php?view=article&id=439:02-11-2024-romy-camerun-und-band&catid=84