Der Vorverkauf beginnt - sofern nicht anders angegeben - zwei Monate vor dem Konzert.

Andreas Schaerer Quartett
ANOA „A Novel of Anomaly“

Roter Saal im Schloss, Schlossplatz 1, 38100 Braunschweig

Andreas Schaerer – voc
Luciano Biondini – acc
Kalle Kalima – g
Lucas Niggli – dr

«Es ist an der Zeit Hymnen zu schreiben fürs Grenzenlose! »
«Anthem for no man’s land»
Unter diesem Titel haben sich Andreas Schaerer, Luciano Biondini, Kalle Kalima und Lucas Niggli an die Arbeit gemacht, um ein neues Album zu konzipieren. Musik, die die Überwindung von territorialem Denken, von Grenzen, von Egoismus propagiert.
«Wir wollen unser Publikum nicht mit theoretischen Manifesten ansprechen, sondern mit sinnlicher, emotionaler Musik. Wir wollen Freiheit nicht nur propagieren, sondern sie in der Musik gemeinsam mit dem Publikum leben», so ihr Statement.
Wer schon einmal bei einem Konzert dieser Band war, hat das selbst erlebt. Die Zusammenkünfte dieses transeuropäischen Quartetts gleichen eher einem rituellen Befreiungszeremoniell als einem gängigen Konzertbesuch. Mit ihrem letzten Album «A Novel Of Anomaly» tourte die Band durch ganz Europa und Nordamerika. In über hundert Konzerten haben sie einen intensiven Bandsound entwickelt, der seinesgleichen sucht. Irgendwo im Niemandsland zwischen archaisch-alpinen Einflüssen, Italianità, psychedelischem Rock und multiethnisch geprägten Polyrhythmen. Gepaart mit explosivem Interplay und leidenschaftlicher Improvisation.
Ihre Musik ist eine wilde Mischung aus unerwarteten Wendungen, verrückten Sounds und Momenten voller Überraschungen. Mal laut, mal leise, mal total abgefahren – immer anders als man denkt.
Im Frühjahr 2025 erscheint ihr neues Album «Anthem For No Man’s Land» bei ACT Music.

«Mit ihnen schwebt man entzückt durch Klangwelten, die (…) eine grandiose Detailpracht offenbaren, welche Andreas Schaerer mit seiner Stimme wundersam beseelt.»
Sven Thielmann, STEREO, DE, April 2020

» Weitere Informationen

Karten:
Musikalien Bartels, Braunschweig, Wilhelmstraße 89, Tel.: 05 31 / 12 57 12
Konzertkasse Braunschweig, Schloss-Arkaden, Tel.: 05 31 / 1 66 06
Applaus Kulturproduktionen, Tel.: 05 31 / 180 58 360,
  Online über applaus.online-ticket.de
• Abendkasse

Eintritt:
Abendkasse 25 € / ermäßigt 20 € / Schüler*innen, Auszubildende,
Studierende, FSJler*innen, BFDler*innen 10 €

Mit freundlicher Unterstützung:
Kulturinstitut der Stadt Braunschweig

Enemy

Roter Saal im Schloss, Schlossplatz 1, 38100 Braunschweig

Kit Downes – piano
Petter Eldh – bass
James Maddren – drums

ENEMY ist das vor Charisma und Energie berstende Trio aus Berlin und London um den Pianisten Kit Downes, den Bassisten Petter Eldh und den Schlagzeuger James Maddren. Ihre beiden bishe­rigen Alben „ENEMY“ (Edition) und „Vermillion“ (ECM) wurden vom britischen Guardian als „äu­ßerst intensiv“ und „wunderschön kompliziert“ beschrieben und stellen drei brillante und kreative musikalische Köpfe in den Mittelpunkt, die sich alle gleichermaßen der Erforschung der ständigen Veränderung verschrieben haben.
Ihre Musik ist der kreative Gegenentwurf zum sonst eher ro­mantisch veranlagten Pianotrio: bei ENEMY geht es um Intensität und Komplexität – kryptische Rhythmen und „wonky beats“ mit blitzschnellen Reaktionen und hohem Fokus –, geschrieben, um die Musiker bewusst an ihre Grenzen zu bringen – sowohl kreativ als auch technisch. Die Musik ist kraftvoll, komplex und kantig, mit wechselndem Puls und Dynamik, unglaublichen Pianoläufen, rei­ßenden Grooves und vertraktem Schlagzeugspiel, aber dann auch wieder voller catchy Melodien und einnehmender Poesie. ENEMY ist Kompromisslosigkeit, Körperlichkeit, Spielwitz und Extrava­ganz.
Jedes Mitglied von ENEMY hat persönliche Anerkennung in der Jazz- und Musikwelt im All­gemeinen erlangt (darunter eine Nominierung für den Mercury Music Award, eine Nominierung für den ECHO Jazz, mehrere Nominierungen für den Downbeat Critics Poll, einen BBC Jazz Award und einen Deutschen Jazzpreis). Das aktuelle Album „The Betrayal“ (WeJazz), das im September 2023 veröffentlicht wurde, zeigt dieses Trio voller Widersprüche erneut auf der Suche nach dem perfekten Verhältnis von lyrischer Sorgfalt, Intensität, eruptiven Ausbrüchen und harschen Kontras­ten – live im Zusammenspiel auf einem Niveau, wie man es selten zu hören bekommt.

» Weitere Informationen
» Weitere Informationen

Karten:
Musikalien Bartels, Braunschweig, Wilhelmstraße 89, Tel.: 05 31 / 12 57 12
Konzertkasse Braunschweig, Schloss-Arkaden, Tel.: 05 31 / 1 66 06
Applaus Kulturproduktionen, Tel.: 05 31 / 180 58 360,
  Online über applaus.online-ticket.de
• Abendkasse

Eintritt:
Abendkasse 25 € / ermäßigt 20 € / Schüler*innen, Auszubildende,
Studierende, FSJler*innen, BFDler*innen 10 €

Mit freundlicher Unterstützung:
Kulturinstitut der Stadt Braunschweig

Karolina Strassmayer, Drori Mondlak, David Friedman: Speak Your Truth

Roter Saal im Schloss, Schlossplatz 1, 38100 Braunschweig

Karolina Strassmayer – Altsaxophon, Altflöte
David Friedman – Vibraphon
Drori Mondlak – Schlagzeug, Percussion

„Our new trio is dedicated to the creation of spontaneous, raw beauty, lyricism and melody, while being in the moment“.

 Die eigene Wahrhaftigkeit zu leben, aus dem tiefsten Inneren zu schöpfen und im Hier und Jetzt zu musizieren – das ist die Mission des neuen Trios: Speak Your Truth. Karolina Strassmayer, Drori Mondlak und David Friedman begeben sich auf die Suche nach Authentizität und widmen sich der Erschaffung von spontaner, direkter Musik, im Spannungsfeld zwischen lyrischer Schönheit und rhythmischem Drive. 

Von den Lesern des amerikanischen Jazzmagazins Downbeat wurde die Ausnahmemusikerin Karolina Strassmayer mehrmals unter die weltweit fünf besten Altsaxophonisten gewählt. Sie erspielte sich eine ausgezeichnete Reputation in der New Yorker Jazzszene und ist seit 2004 die erste Frau in der mit mehreren Grammys ausgezeichneten WDR Big Band Köln. 

Doug Ramsey schreibt,  “one of the most interesting alto saxophonists of her generation, Strassmayer has absorbed, internalized and personalized what John Coltrane gave to jazz and often evokes him purely on the power of her tone and inflection.” 

Drori Mondlak ist einer der herausragenden Jazz-Schlagzeuger und Bandleader. Seine eklektische Arbeit in mehr als zwanzig Jahren in New York haben Mondlak mit Jazzgrößen wie Frank Foster, Joe Williams, Chris Potter und Ernestine Anderson zusammengeführt. Mondlak ist auch in der europäischen Jazzszene angekommen und spielte mit Lee Konitz, Sonny Fortune, Barbara Dennerlein, David Friedman, Lynne Arriale und Nicolas Simion. 

“A drummer of extreme subtlety and melodic refinement that reminds me of Roy Haynes in his best moments.” – Arnaldo Desouterio . 

David Friedman ist einer der einflussreichsten Vibraphonisten, Komponisten und Jazzpädagogen. Er spielte mit Leonard Bernstein, Bobby McFerrin, Wayne Shorter, Joe Henderson, Horace Silver, Ron Carter u. v. a. In 2007 wurde er mit einem Lifetime Achievement Award ausgezeichnet. David Friedman ist ein Meister des Vibraphons und ein Musiker mit Herz und Seele. 

» Weitere Informationen
» Weitere Informationen

Karten:
Musikalien Bartels, Braunschweig, Wilhelmstraße 89, Tel.: 05 31 / 12 57 12
Konzertkasse Braunschweig, Schloss-Arkaden, Tel.: 05 31 / 1 66 06
Applaus Kulturproduktionen, Tel.: 05 31 / 180 58 360,
  Online über applaus.online-ticket.de
• Abendkasse

Eintritt:
Abendkasse 25 € / ermäßigt 20 € / Schüler*innen, Auszubildende,
Studierende, FSJler*innen, BFDler*innen 10 €

Mit freundlicher Unterstützung:
Kulturinstitut der Stadt Braunschweig

Bobby Rausch

Roter Saal im Schloss, Schlossplatz 1, 38100 Braunschweig

Lutz Streun – Bass Clarinet & Effects
Oleg Hollmann – Baritone Saxophone & Effects
Nico Stallmann – Drums & Effects

Die Formation BOBBY RAUSCH begeistert mit einem einzigartig kraftvollen, geradlinig tiefen Klang. Inspiriert von den Schnittstellen zwischen Jazz und Hip-Hop, digital und analog, spielen die Berliner eine Musik im Spannungsfeld zwischen Kontrolle und Improvisation.
Bei ihren Konzerten führt BOBBY RAUSCH ihr Publikum unerschrocken durch dunkelste Basstäler und pulsierende Groove-Scapes. Die Ausnahmemusiker beschwören die urbane Nacht, randvoll mit Electrobeats und Rockvinyls, und werden nicht an Schallenergie für all jene sparen, die genug von Kompromissen haben. Handmade in Berlin!

Die Band „Bobby Rausch“ arbeitet mit einem erweiterten Konzept von Jazz. Das ungewöhnliche, tiefergelegte Instrumentarium (Bari-Sax, Bass-Klarinette und Schlagzeug) projiziert mittels eines durchdachten Einsatzes von Live-Elektronik von der Bühne aus einen kraftvollen Klang, der sich an der Club-Kultur der Hauptstadt und deren Soundsignatur orientiert. Dabei verstecken sich die Musiker jedoch keinesfalls hinter der Technik, sondern stellen ihre Körperlichkeit, das Handgemachte der Musik mit Nachdruck in den Vordergrund.
Die fruchtbare Symbiose der starken physischen Präsenz mit den elektroakustischen Klanggestaltungsmitteln erlaubt es „Bobby Rausch“ in unterschiedlichen musikalischen Szenen zugleich aktiv zu werden, auf großen Festivalbühnen (XJAZZ Berlin, ElbJAZZ Hamburg) wie in kleineren Clubs (Sisyphos, Lido, Knust Hamburg) zu performen. Das Musikverständnis der Musiker*innen bleibt im Jazz verankert; vielfältige Einflüsse, Grenzüberschreitungen sowie neueste Erkenntnisse der Beatwissenschaft fließen aber wie selbstverständlich in die Bobby-Tonwelt mit hinein.

» Weitere Informationen
» Weitere Informationen
» Weitere Informationen

Karten:
Musikalien Bartels, Braunschweig, Wilhelmstraße 89, Tel.: 05 31 / 12 57 12
Konzertkasse Braunschweig, Schloss-Arkaden, Tel.: 05 31 / 1 66 06
Applaus Kulturproduktionen, Tel.: 05 31 / 180 58 360,
  Online über applaus.online-ticket.de
• Abendkasse

Eintritt:
Abendkasse 25 € / ermäßigt 20 € / Schüler*innen, Auszubildende,
Studierende, FSJler*innen, BFDler*innen 10 €

Mit freundlicher Unterstützung:
Kulturinstitut der Stadt Braunschweig

Initiative Jazz Braunschweig e.V.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.